.webp)
Übermäßiges Schwitzen kann den Alltag erheblich beeinträchtigen und zu sozialen sowie beruflichen Einschränkungen führen. Wenn herkömmliche Deodorants nicht mehr ausreichen und das Schwitzen an Händen, Füßen, Achseln oder am Kopf zum ständigen Begleiter wird, kann eine medizinische Behandlung der Hyperhidrose die Lebensqualität deutlich verbessern.
In unserer Praxis Skinthetics in Düsseldorf bieten wir Ihnen eine professionelle und bewährte Lösung gegen übermäßiges Schwitzen. Unsere Expertin Dr. med. Lucija Grittern verfügt über umfassende Erfahrung in der Behandlung von Hyperhidrose mittels moderner Botox-Therapie. Diese minimal-invasive Methode hat sich als äußerst effektiv erwiesen und ermöglicht es unseren Patienten, wieder unbeschwert durch den Tag zu gehen.
Unser ganzheitliches Behandlungskonzept umfasst eine ausführliche Beratung, eine individuelle Behandlungsplanung und die Durchführung mit modernsten Geräten in unserem luxuriösen Ambiente. Wir verstehen, wie belastend übermäßiges Schwitzen sein kann, und bieten Ihnen eine diskrete und professionelle Behandlungsmöglichkeit, die nachweislich zu einer deutlichen Reduzierung der Schweißproduktion führt.
.webp)
Hyperhidrose bezeichnet eine krankhafte Überproduktion von Schweiß, die weit über die normale Thermoregulation des Körpers hinausgeht. Betroffene schwitzen auch in Ruhesituationen oder bei kühlen Temperaturen übermäßig stark. Diese Form des übermäßigen Schwitzens kann lokal begrenzt auftreten, beispielsweise als übermäßiges Schwitzen am Kopf, an den Handflächen, Fußsohlen oder in den Achselhöhlen.
Man unterscheidet zwischen primärer und sekundärer Hyperhidrose. Die primäre Form tritt ohne erkennbare Grunderkrankung auf und betrifft meist bestimmte Körperregionen symmetrisch. Die sekundäre Hyperhidrose hingegen entsteht als Folge einer anderen Erkrankung oder Medikamenteneinnahme.
Besonders belastend ist für viele Patienten das übermäßige Schwitzen in den Achseln, da es sich nur schwer verbergen lässt und in sozialen oder beruflichen Situationen als sehr störend empfunden wird. Die Erkrankung kann bereits in der Kindheit oder Jugend beginnen und ohne Behandlung ein Leben lang bestehen bleiben.
Botox (Botulinumtoxin) blockiert die Signalübertragung zwischen Nerven und Schweißdrüsen. Das Nervengift unterbricht die Kommunikation zwischen den sympathischen Nerven und den Schweißdrüsen, wodurch die übermäßige Schweißproduktion effektiv reduziert wird.
Bei der Behandlung wird das Botox präzise in die betroffenen Hautareale injiziert. Die Substanz gelangt zu den Nervenenden, die normalerweise die Schweißdrüsen zur Aktivität anregen. Durch die Blockade dieser Nervensignale können die Schweißdrüsen deutlich weniger Schweiß produzieren.
Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb weniger Tage ein und hält mehrere Monate an. Da sich die Nervenverbindungen nach einiger Zeit regenerieren, ist eine Wiederholung der Behandlung erforderlich, um die gewünschte Wirkung aufrechtzuerhalten.
Die genauen Ursachen der primären Hyperhidrose sind nicht vollständig erforscht. Oft liegt eine genetische Veranlagung vor, da die Erkrankung gehäuft in Familien auftritt. Eine Überaktivität des sympathischen Nervensystems scheint dabei eine zentrale Rolle zu spielen.
Bei der sekundären Hyperhidrose können verschiedene Grunderkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes, Wechseljahre oder neurologische Erkrankungen ursächlich sein. Auch bestimmte Medikamente können übermäßiges Schwitzen auslösen.
Psychische Faktoren wie Stress, Angst oder emotionale Belastungen können die Symptome zusätzlich verstärken. Besonders das übermäßige Schwitzen am Kopf wird oft durch emotionale Situationen getriggert, was einen Teufelskreis aus Schwitzen und Stressempfinden entstehen lassen kann.
In unserer Praxis führt Dr. med. Lucija Grittern zunächst eine gründliche Anamnese durch, um mögliche Ursachen zu identifizieren und die optimale Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Die Behandlung der Hyperhidrose geht weit über kosmetische Aspekte hinaus. Übermäßiges Schwitzen kann zu erheblichen psychosozialen Belastungen führen. Betroffene meiden häufig soziale Kontakte, leiden unter vermindertem Selbstbewusstsein und entwickeln nicht selten depressive Verstimmungen.Beruflich kann übermäßiges Schwitzen ebenfalls limitierend wirken. Händeschütteln wird vermieden, wichtige Präsentationen werden zur Qual, und die Kleidungswahl orientiert sich ausschließlich an der Schweißverbergung. Dies schränkt die Lebensqualität und beruflichen Möglichkeiten erheblich ein.
Auch medizinische Aspekte sprechen für eine Behandlung. Permanent feuchte Haut neigt verstärkt zu Pilzinfektionen und bakteriellen Erkrankungen. Besonders in den Achselhöhlen oder zwischen den Zehen können schmerzhafte Hautirritationen entstehen.
Eine erfolgreiche Hyperhidrose-Behandlung kann diese Probleme nachhaltig lösen und zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität führen. Unsere Patienten berichten regelmäßig von einem neuen Lebensgefühl und gesteigertem Selbstvertrauen.
Die Botox-Behandlung gegen Hyperhidrose eignet sich für alle Patienten, die unter krankhaft verstärktem Schwitzen leiden und bei denen konservative Maßnahmen nicht ausreichend wirksam waren. Besonders geeignet ist die Methode für lokalisierte Formen wie den Achselhöhlen oder an den Handflächen.
Voraussetzung ist ein guter allgemeiner Gesundheitszustand und realistische Erwartungen an das Behandlungsergebnis. In unserem ausführlichen Beratungsgespräch klärt Dr. med. Lucija Grittern über Möglichkeiten und Grenzen der Therapie auf.
Nicht geeignet ist die Behandlung für schwangere und stillende Frauen sowie bei bestimmten neurologischen Erkrankungen. Auch bei akuten Hautinfektionen in der zu behandelnden Region muss die Therapie verschoben werden.
Unser Team berät Sie gerne individuell über die Eignung der Behandlung für Ihre spezielle Situation. Dabei berücksichtigen wir sowohl medizinische als auch persönliche Faktoren, um ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept zu entwickeln, das optimal zu Ihren Bedürfnissen passt.
Vor jeder Hyperhidrose-Behandlung führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch durch. Dr. med. Lucija Grittern nimmt sich ausreichend Zeit, um Ihre individuellen Beschwerden zu verstehen und die beste Behandlungsstrategie zu entwickeln. Dabei werden auch mögliche Risiken und Nebenwirkungen transparent besprochen.
In unserem erstklassigen Ambiente erhalten Sie detaillierte Informationen über den Behandlungsablauf und die Nachsorge. Bestehende Medikamente werden überprüft, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen. Am Behandlungstag sollten Sie auf alkoholhaltige Hautpflegeprodukte verzichten und die Haut gründlich, aber schonend reinigen.
Unser Team bereitet Sie optimal auf die Behandlung vor und steht für alle Fragen zur Verfügung.
Die eigentliche Behandlung der Hyperhidrose findet in unseren modernen Behandlungsräumen statt. Zunächst wird die Haut hygienisch gereinigt und desinfiziert. Zur Schmerzreduktion kann eine betäubende Creme aufgetragen werden, die etwa 20-30 Minuten einwirken muss.
Dr. med. Lucija Grittern verwendet modernste Geräte und feinste Nadeln für die präzisen Injektionen. Das Botox wird in kleinen Mengen gleichmäßig in die betroffenen Hautareale eingebracht. Bei übermäßigem Schwitzen am Kopf erfolgen die Injektionen besonders behutsam, um ein natürliches Ergebnis zu gewährleisten.
Die Behandlung dauert je nach Größe der zu behandelnden Region zwischen 30 und 60 Minuten. Während der gesamten Behandlung achten wir auf Ihr Wohlbefinden und passen das Vorgehen entsprechend an. Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir die Behandlung in der Regel schmerzarm durchführen.
Nach der Injektion wird die behandelte Region gekühlt, um eventuelle Schwellungen zu minimieren. Sie erhalten ausführliche Verhaltensregeln für die ersten Tage nach der Behandlung und können unsere Praxis in der Regel direkt nach dem Eingriff verlassen.
Die Nachbehandlung einer Hyperhidrose-Therapie ist unkompliziert, aber wichtig für den Behandlungserfolg. In den ersten 24 Stunden sollten Sie intensive körperliche Anstrengungen und Sport vermeiden, um die Verteilung des Botox nicht zu beeinträchtigen.
Die behandelten Bereiche sollten nicht massiert oder stark berührt werden.Leichte Rötungen oder kleine Schwellungen an den Einstichstellen sind normal und klingen meist binnen weniger Stunden ab. Kühlende Umschläge können bei Bedarf Linderung verschaffen. Alkohol sollte am Behandlungstag vermieden werden, da er die Durchblutung fördert und zu verstärkten Schwellungen führen kann.
Unser Team steht Ihnen auch nach der Behandlung für Fragen zur Verfügung.



Unsere neue Praxis liegt nur ein paar Gehminuten von unseren bisherigen Räumen entfernt. Wir freuen uns, Sie in stilvollem, modernem Ambiente zu begrüßen – für Ruhe, Wohlbefinden und eine entspannte Behandlung.
Überzeugen Sie sich selbst bei Ihrem nächsten Besuch. 
Wir freuen uns, Sie in unserer neuen Praxis willkommen zu heißen.
Unsere Liebe zur Ästhetik steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir streben unermüdlich nach Schönheit und Eleganz und sorgen dafür, dass jeder von uns gestaltete Raum Raffinesse ausstrahlt.
.webp)
Wir behandeln übermäßiges Schwitzen an verschiedenen Körperregionen: Achselhöhlen, Handflächen und Fußsohlen. Jede Region erfordert eine spezielle Behandlungstechnik, die unsere Expertin Dr. med. Lucija Grittern individuell anpasst.
Die Ergebnisse sind nicht permanent, da sich die Nervenverbindungen regenerieren. Die Wirkung hält typischerweise 4-8 Monate an, bei übermäßigem Schwitzen am Kopf können die Intervalle variieren. Wiederholungsbehandlungen sind für einen dauerhaften Effekt notwendig. Unser Team plant mit Ihnen die optimalen Behandlungsintervalle, um kontinuierliche Trockenheit zu gewährleisten.
Die Behandlungsdauer variiert je nach Größe der zu behandelnden Fläche zwischen 30 und 60 Minuten. Dr. med. Lucija Grittern arbeitet gründlich und nimmt sich die nötige Zeit für optimale Ergebnisse.
In unserer Praxis Skinthetics dauert die Hyperhidrose-Behandlung zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig vom Behandlungsareal. Vor der eigentlichen Behandlung erfolgt eine ausführliche Beratung und Vorbereitung. Unser Team arbeitet effizient, aber ohne Zeitdruck, um beste Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm. Wir verwenden feinste Nadeln und können auf Wunsch eine betäubende Creme auftragen. Die meisten Patienten beschreiben das Gefühl als kurzes, leichtes Stechen. Bei übermäßigem Schwitzen am Kopf kann die Empfindlichkeit etwas höher sein. Dr. med. Lucija Grittern passt die Behandlung individuell an Ihr Schmerzempfinden an und sorgt für größtmöglichen Komfort.
Sport ist nach 24 Stunden wieder möglich. In dieser Zeit sollte das Botox optimal in das Gewebe einwirken können, ohne durch intensive Bewegungen beeinflusst zu werden. Leichte körperliche Aktivitäten sind früher erlaubt. Unser Team berät Sie individuell über die optimale Nachsorge entsprechend Ihrem Aktivitätslevel.
Die ersten Effekte zeigen sich meist nach 3-5 Tagen, die vollständige Wirkung entfaltet sich nach 1-2 Wochen. Einige Patienten bemerken bereits nach wenigen Tagen eine deutliche Reduktion der Schweißproduktion. Dr. med. Lucija Grittern bespricht mit Ihnen den erwarteten Verlauf und plant bei Bedarf einen Kontrolltermin zur Erfolgskontrolle.
Die Behandlung gilt als sehr sicher. Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Rötungen, kleine Blutergüsse oder vorübergehende Schwellungen an den Einstichstellen.Schwerwiegende Komplikationen sind äußerst selten. In unserem ausführlichen Beratungsgespräch klärt Dr. med. Lucija Grittern über alle Risiken auf und bespricht individuelle Vorsichtsmaßnahmen mit Ihnen.
Die Kosten einer Hyperhidrose-Behandlung starten bei 650 €. Der genaue Preis hängt von der Größe der zu behandelnden Fläche ab. In unserem Beratungsgespräch erstellt Dr. med. Lucija Grittern einen transparenten Kostenvoranschlag. Wir bieten Ihnen faire Preise für hochkarätige Leistungen in unserem erstklassigen Ambiente.