.webp)
Pigmentflecken, störende Äderchen und Narben können das Hautbild beeinträchtigen und das Selbstbewusstsein mindern. Viele Menschen empfinden diese Hautveränderungen als optisch störend und suchen nach einer effektiven Lösung. In unserer Praxis Skinthetics in Düsseldorf bieten wir Laserbehandlungen mit modernsten Lasersystemen zur gezielten Entfernung von Pigmentflecken, Äderchen und Narben an.
Dr. med. Lucija Grittern, unsere erfahrene Expertin für ästhetische Dermatologie, setzt auf bewährte Lasertechnologien, die eine präzise und schonende Behandlung ermöglichen. Unser ganzheitliches Behandlungskonzept berücksichtigt dabei stets die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut. In unserem luxuriösen Ambiente werden Sie von unserem kompetenten Team umfassend beraten und betreut.
Die Entfernung von Pigmentflecken, Äderchen und Narben mittels Laser stellt eine bewährte Methode dar, um das Hautbild zu verfeinern. Modernste Geräte ermöglichen dabei eine gezielte Behandlung verschiedener Hautveränderungen.
.webp)
Pigmentflecken entstehen durch eine übermäßige Melaninproduktion in bestimmten Hautbereichen. Altersflecken, Sonnenflecken und Melasma gehören zu den häufigsten Formen von Pigmentflecken. Diese können durch UV-Strahlung, hormonelle Veränderungen oder den natürlichen Alterungsprozess entstehen.
Äderchen, medizinisch als Teleangiektasien bezeichnet, sind erweiterte kleine Blutgefäße, die durch die Haut schimmern. Sie treten häufig im Gesicht oder am Dekolleté auf. Genetische Veranlagung, Sonneneinstrahlung und bestimmte Lebensgewohnheiten können ihre Entstehung begünstigen.
Narben entstehen durch die natürliche Wundheilung nach Verletzungen, Operationen oder Hautkrankheiten wie Akne. Je nach Tiefe und Art der ursprünglichen Verletzung können unterschiedliche Narbentypen entstehen..
Die Laserbehandlung basiert auf dem Prinzip der selektiven Photothermolyse. Dabei sendet das Lasergerät gezielt Lichtenergie in bestimmten Wellenlängen aus, die von den Zielstrukturen absorbiert wird. Bei der Entfernung von Pigmentflecken wird das Melanin in den pigmentierten Zellen erhitzt und zerstört.
Für die Behandlung von Äderchen nutzen wir spezielle Wellenlängen, die das Hämoglobin in den Blutgefäßen gezielt ansprechen. Die Wärmeentwicklung führt zur Verödung der erweiterten Gefäße, sodass diese nicht mehr sichtbar sind. Das umliegende Gewebe bleibt dabei weitgehend unversehrt.
Bei Narben stimuliert die Laserbehandlung die Kollagenproduktion in der Haut. Dies fördert die natürliche Hauterneuerung und kann das Erscheinungsbild von Narben deutlich verbessern. Je nach Narbentyp kommen verschiedene Laserverfahren zum Einsatz.
Unsere Vielzahl an Lasersystemen ermöglichen eine präzise Dosierung der Laserenergie, passend zum jeweiligen Problemfeld. Dr. med. Lucija Grittern passt die Behandlungsparameter individuell an Ihren Hauttyp und die zu behandelnden Veränderungen an. Diese maßgeschneiderten Behandlungskonzepte gewährleisten optimale Ergebnisse bei minimaler Belastung für Ihre Haut.
Die Entfernung von Pigmentflecken erfolgt in der Regel in mehreren Sitzungen, da nicht alle Pigmente gleichzeitig entfernt werden können. Auch bei der Behandlung von Äderchen und Narben sind häufig mehrere Termine erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen
Die Entfernung von Pigmentflecken, Äderchen und Narben mittels Laser ist ein medizinischer Eingriff, der ausschließlich von qualifizierten Ärzten durchgeführt werden sollte. In Deutschland dürfen nur Ärzte mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung Laserbehandlungen an der Haut vornehmen.
Dr. med. Lucija Grittern verfügt über eine umfassende Ausbildung im Bereich der ästhetischen Dermatologie und Lasermedizin. Ihre langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung gewährleisten höchste Behandlungsstandards.
Die fachärztliche Kompetenz ist besonders wichtig, da eine korrekte Diagnose der Hautveränderungen vor jeder Behandlung erfolgen muss. Nicht alle Pigmentflecken eignen sich für eine Laserbehandlung, und manche Hautveränderungen erfordern zunächst eine dermatologische Abklärung.
Unser Team bei Skinthetics legt großen Wert auf eine ausführliche Beratung und Aufklärung vor jeder Behandlung. Wir informieren Sie umfassend über mögliche Risiken und Nebenwirkungen der Laserbehandlung. Diese Transparenz und Fachkompetenz unterscheidet eine seriöse medizinische Praxis von kommerziellen Anbietern.
Vor jeder Laserbehandlung führt Dr. med. Lucija Grittern eine eingehende Hautanalyse durch. Dabei werden Art, Größe und Tiefe der zu behandelnden Hautveränderungen beurteilt. Diese Untersuchung ist entscheidend für die Auswahl des geeigneten Laserverfahrens und der optimalen Behandlungsparameter.
In unserem ausführlichen Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen den geplanten Behandlungsablauf und besprechen Ihre Erwartungen. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Einige Wochen vor der Behandlung sollten Sie intensive Sonneneinstrahlung vermeiden und keine bräunenden Kosmetika verwenden. Bestimmte Medikamente oder Kosmetikprodukte müssen gegebenenfalls abgesetzt werden. Unser Team informiert Sie detailliert über alle Vorbereitungsmaßnahmen.
Am Behandlungstag reinigen wir die zu behandelnden Hautbereiche gründlich und tragen bei Bedarf eine oberflächliche Betäubung auf.
Die eigentliche Laserbehandlung beginnt mit dem Aufsetzen einer Schutzbrille für Sie und unser Behandlungsteam. Dr. med. Lucija Grittern führt zunächst einen Testimpuls durch, um die Hautreaktion zu überprüfen und die Einstellungen zu optimieren.
Bei der Entfernung von Pigmentflecken werden die betroffenen Hautbereiche systematisch mit dem Laser behandelt. Sie spüren dabei ein leichtes Prickeln oder Wärmegefühl. Die meisten Patienten empfinden die Behandlung als in der Regel schmerzarm. Während den Laserimpulsen kühlen wir die Haut, um den Komfort zu erhöhen.
Für die Behandlung von Äderchen verwenden wir spezielle Gefäßlaser, die gezielt die erweiterten Blutgefäße ansprechen. Die Behandlung erfolgt sehr präzise, sodass nur die störenden Äderchen behandelt werden, während die umliegende Haut geschont bleibt.
Bei der Narbenbehandlung wird die gesamte Narbenfläche gleichmäßig mit dem Laser bearbeitet. Dies regt die Kollagenbildung an und kann das Narbengewebe langfristig verbessern. Je nach Narbengröße kann die Behandlung zwischen 15 und 45 Minuten dauern.
Unmittelbar nach der Laserbehandlung kann die Haut gerötet oder leicht geschwollen sein. Dies ist eine normale Reaktion, die meist innerhalb weniger Stunden abklingt. Wir tragen kühlende und beruhigende Pflegeprodukte auf die behandelten Bereiche auf.
In den ersten Tagen nach der Behandlung ist ein konsequenter Sonnenschutz besonders wichtig. UV-Strahlung könnte zu Pigmentverschiebungen führen und das Behandlungsergebnis beeinträchtigen. Wir empfehlen die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor.
Die Hautpflege nach der Laserbehandlung sollte besonders schonend erfolgen. Wir geben Ihnen spezielle Pflegeprodukte mit, die die Regeneration unterstützen. Mechanische Reizungen oder Peelings sind in den ersten Wochen zu vermeiden.Bei der Entfernung von Pigmentflecken können diese zunächst dunkler werden, bevor sie sich nach etwa einer Woche abschuppen. Dieser Prozess ist völlig normal und zeigt die erfolgreiche Behandlung an. Wichtig ist, dass Sie nicht an den sich lösenden Hautschüppchen kratzen oder diese mechanisch entfernen.



Unsere neue Praxis liegt nur ein paar Gehminuten von unseren bisherigen Räumen entfernt. Wir freuen uns, Sie in stilvollem, modernem Ambiente zu begrüßen – für Ruhe, Wohlbefinden und eine entspannte Behandlung.
Überzeugen Sie sich selbst bei Ihrem nächsten Besuch.
Wir freuen uns, Sie in unserer neuen Praxis willkommen zu heißen.
Unsere Liebe zur Ästhetik steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir streben unermüdlich nach Schönheit und Eleganz und sorgen dafür, dass jeder von uns gestaltete Raum Raffinesse ausstrahlt.
.webp)
Die Behandlungserfolge variieren je nach Art und Ausprägung der Hautveränderungen. Oberflächliche Pigmentflecken lassen sich meist sehr gut entfernen, während tiefer liegende Pigmentierungen mehrere Sitzungen erfordern können. Äderchen sprechen in der Regel sehr gut auf die Laserbehandlung an. Bei Narben können deutliche Verbesserungen erzielt werden, eine vollständige Entfernung ist jedoch nicht immer möglich.
Grundsätzlich können alle Hauttypen behandelt werden, jedoch erfordern dunklere Hauttypen besondere Vorsicht und angepasste Behandlungsparameter. Dr. med. Lucija Grittern führt vor jeder Behandlung eine genaue Hauttyp-Bestimmung durch und wählt das geeignete Laserverfahren aus. Bei sehr dunkler Haut oder frischer Bräune kann eine Behandlung vorübergehend nicht möglich sein.
Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für Pigmentflecken sind meist 2-4 Sitzungen notwendig, Äderchen können oft bereits nach 1-3 Behandlungen deutlich verbessert werden.
Narbenbehandlungen erfordern häufig 4-6 oder mehr Sitzungen. Der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungen beträgt in der Regel 4-6 Wochen.
Die meisten Patienten beschreiben das Gefühl während der Behandlung als leichtes Prickeln oder kurzes Brennen. Moderne Lasergeräte verfügen über integrierte Kühlsysteme, die den Komfort während der Behandlung erhöhen. Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm und wird von den meisten Patienten gut toleriert.
Die Behandlung wird von den meisten Patienten als in der Regel schmerzarm empfunden. Das Schmerzempfinden variiert individuell und hängt von der behandelten Körperregion ab. Bei Bedarf können wir eine oberflächliche Betäubungscreme auftragen, um den Komfort zu erhöhen. Viele Patienten berichten von wenigen bis kaum Schmerzen während der Behandlung.
Direkt nach der Laserbehandlung kann die Haut gerötet und leicht geschwollen sein. Diese Reaktion ist normal und klingt meist innerhalb weniger Stunden ab. Bei der Entfernung von Pigmentflecken können diese zunächst dunkler erscheinen, bevor sie sich nach etwa einer Woche abschuppen. Nach der Abheilung zeigt sich das endgültige Ergebnis.
Nach der Behandlung ist konsequenter Sonnenschutz essentiell. Verwenden Sie täglich Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die Hautpflege sollte sanft und reizfrei erfolgen. Mechanische Beanspruchungen wie Peelings oder Massagen sind zunächst zu vermeiden. Sport ist meist nach 2-3 Tagen wieder möglich.
Die Kosten für die Laserbehandlung richten sich nach Art und Umfang der zu behandelnden Hautveränderungen. In unserer Praxis informieren wir Sie nach der Untersuchung transparent über alle anfallenden Kosten. Eine Behandlung kostet ab 250 € pro Sitzung. Private Krankenversicherungen können die Kosten teilweise übernehmen.